Nachwuchstrainings für gute Zukunftsaussichten
In der beruflichen Bildung geht es immer auch um die Ausbildung der Jugendlichen, um ihre Lebensplanung, um ihre Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe und die Sicherung ihrer Beschäftigungsfähigkeit. Für Wirtschaft und Gesellschaft sind die Gewährleistung eines kompetenten Fachkräftenachwuchses und die Erhaltung der Innovationsfähigkeit von essentieller Bedeutung.
Soft Skills sind die neuen hard Skills
Bereits vor über 10 Jahren unterstrich der Berufsbildungsbericht diese Entwicklung. Nun hat sie die Unternehmen voll erreicht, gerade vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung. Nachwuchskräfte werden zunehmend ein bestimmender Faktor für die Zukunftsaussichten und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Noch nie waren die Aussichten für Berufsanfänger so gut. Dennoch stellen viele Betriebe immer wieder eines fest: Vielen Azubis oder Trainees fehlt es noch an der nötigen Reife. Schulen und immer kürzere Studiengänge vermitteln viel Fachwissen. Die Persönlichkeitsentwicklung bleibt auf der Strecke. Genau an diesem Punkt setzen unsere Programme an!