Mit wenigen Kletterseilen und Karabinern gilt es, eine Seilbrücke zu konstruieren, um damit im Anschluss eine Schlucht zu überqueren. Die Gruppe muss nun ihre Team- und Kooperationsfähigkeit unter Beweis stellen, um in dieser sehr ungewöhnlichen Situation bestehen zu können.
Nach dem Bau dürfen Ihre Mitarbeiter die Seilbrücke auch gerne überqueren.
ganzjährig
3 – 4 Stunden
6 – 30 Personen pro Gruppe
auf Anfrage
Überblick Seilbrückenbau
Inhalt
- Planung, Moderation und Durchführung durch erfahrene Team- und Outdoor-Trainer
- Komplexe Großgruppenaufgaben
Ziele
- Kommunikation und Kooperation untereinander stärken
- Gemeinsames Erleben
- Besseres Kennelernen
Zielgruppe
- Mitarbeiter, Führungskräfte
- 6-30 Teilnehmer pro Gruppe
Methodik & Hinweise
- Handlungsorientierte Lernmethoden (Outdoor)
- Komplexe Großgruppenaufgabe
- Keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erforderlich
Programm-Möglichkeiten
- Floßbau im Rahmen von Teamtrainings oder Teamincentives durchführbar
- Kombinierbar mit weiteren komplexen Großgruppenaufgaben (z.B. Teamschmiede, Floßbau)
- Auch kombinierbar mit