Die Gruppe wird vor ein praktisches Problem gestellt, für das sie gemeinsam eine Lösung suchen muss. So gilt es zum Beispiel zusammen als Team einen elektrischen Draht zu überwinden und durch ein überdimensionales Spinnennetz zu kriechen.
Die Gruppe muss gemeinsam planen sowie die Aufgabe praktisch lösen und durchführen. Typisch für die Aufgaben ist: nur zusammen erreicht man das Ziel.
ganzjährig
20 – 90 Minuten
10 – 70 Personen
Preis auf Anfrage
Überblick Problemlöse- und Interaktionsaufgaben
Inhalt
- Planung, Moderation und Durchführung durch erfahrene Team- und Outdoor-Trainer
- Verschiedene Team- und Interaktionsaufgaben
Ziele
- Kommunikation und Kooperation untereinander stärken
- Gemeinsames Erleben
- Besseres Kennelernen untereinander
Zielgruppe
- Jeder
- 6-12 Teilnehmer pro Gruppe
Methodik & Hinweise
- Handlungsorientierte Lernmethoden (Indoor/Outdoor)
- Nur im Rahmen von Teamtrainings und Seminaren durchführbar
- Keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erforderlich
Auszug unserer Problemlöse- und Interaktionsaufgaben
Calculator
Inhalt:
Ein gefährliches Computervirus hat das System befallen. Das Team muss diesen Code knacken, bevor er zu großen Schaden anrichtet. Dazu müssen Plättchen mit Zahlen in aufsteigender Reihenfolge aufgedeckt werden. Die Schwierigkeit: Sprechen ist im System nicht erlaubt und manche Zahlen sind bereits vom Virus befallen und dürfen deshalb nicht aufgedeckt werden.
Ziele & Schwerpunkt:
- Strategie
- Kooperation
- Organisation
- Informationsmanagement
Performance Puzzle
Inhalt:
Was einfach erscheint, entpuppt sich für manche Gruppe zunächst als unlösbares Problem. Ganz im Stile eines IKEA Artikels, müssen viele Einzelteile zu einem Ganzen zusammengebaut werden. Bei dieser Aufgabe läuft nichts ohne perfekt abgestimmte Koordination.
Ziele & Schwerpunkt:
- Rollenverteilung
- Optimierung
- Kommunikation
Labyrinth
Inhalt:
Konzentration und nonverbale Kommunikation sind gefragt, wenn es gilt, den Ausgang des Labyrinths zu finden. Doch Vorsicht! Jeder falsche Weg darf nur einmal beschritten werden, sonst drohen der Gruppe Sanktionen.
Ziele & Schwerpunkt:
- Strategie
- Kooperation
- Konzentration
Mohawk Walk
Inhalt:
Aktive-Passive, Strategie-Mut, Initiative-Vorsicht. All dies hilft, um die Teilnehmer der Gruppe auf einem Balanceseil in 0,5 m Höhe möglichst nahe ans Ziel zu bringen. Aber nicht nur die Hochseilartisten müssen ans Ziel kommen, sonder auch „Wackelkandidaten“.
Ziele & Schwerpunkt:
- Kommunikation im Team
- Abbau von Berührungsängsten
- Hilfsbereitschaft
Onkel Tom’s Hütte
Inhalt:
Ein Feuer ist entfacht, Onkel Toms Hütte ist schon fast abgebrannt, es stehen nur noch die vier Kanthölzer zur Verfügung. Die Gruppe muss sich schnell in Sicherheit bringen, um nicht von den Flammen erfasst zu werden. Doch der Rückzug wird durch einen reißenden Fluss blockiert, den es nun ohne weitere Hilfsmittel zu überqueren gilt.
Ziele & Schwerpunkt:
- Strategie
- Kooperation
- Organisation
- Informationsmanagement
Säureteich
Inhalt:
Die Erfüllung all unserer Träume wurde in einer kleinen Box in Mitten eines mit Säure gefüllten Sees, sicher und scheinbar unerreichbar, deponiert. Die Gruppe muss nun versuchen, lediglich mit einem Seil bestückt, gemeinsam den Schatz zu bergen.
Ziele & Schwerpunkt:
- Zusammenarbeit
- Kommunikation
- Interaktion
- Rollenverteilung
Tower of Power
Inhalt:
Für Teams, die hoch hinaus wollen. In einem abgegrenzten Bereich werden 8 Bauteile senkrecht stehend auf dem Boden verteilt. Jeder Teilnehmer greift ein Seilende. Aufgabe ist es, gemeinsam den an den Seilen befestigten Kran zu steuern und damit die Bauteile aufeinander zu stellen, um so einen Turm zu konstruieren.
Ziele & Schwerpunkt:
- Planung
- Kommunikation
Pipeline
Inhalt:
Aufgabe ist es, als Gruppe einen Ball über eine Pipeline ins Ziel zu bringen, ohne dass der Ball ins Stoppen gerät. Das Problem: Nur wenige Pipelinesegmente stehen zur Verfügung. Die Pipeline muss während der Übung immer wieder auf- und abgebaut werden, da das Material knapp ist.
Ziele & Schwerpunkt:
- Kommunikation
- Verantwortung
Stick Placement
Inhalt:
Wie weit kann das Team einen Stift hinter einer Begrenzung abstellen, ohne den Boden zu berühren? Die richtige Mischung aus realistischer Selbsteinschätzung und Teamwork ist entscheidend für den Erfolg.
Ziele & Schwerpunkt:
- Strategie
- Zielferfolgung
- Vertrauen
- Kooperation