Bonusmeilen sammeln mal anders! Die Teilnehmer sollen aus kreativen Materialien ein Unbemanntes -Flug – Objekt (UFO) konstruieren. Das Flugobjekt muss dabei einige Kriterien erfüllen, bevor es durch die Hubert-Schwarz-Inspektoren abgenommen wird. Am Ende gilt es in verschiedenen Flugdisziplinen das beste Flugobjekt zu ermitteln. Des Weiteren fließen Produktpräsentation und Innovationsfreude mit in die Bewertung mit ein.
Neben Kollaboration, Innovativen Denken und Kreativität, sind Geschick und kontinuierliches Testen enorm wichtig, um in diese ungewöhnliche Aufgabe zu meistern
März – November
4 – 6 Stunden
10 – 80 Personen
auf Anfrage
Bausteine Let it Fly
I. Bauphase
Die einzelnen Gruppen erhalten jeweils den gleichen Auftrag. Nun wird sich zeigen, wie kreativ die einzelnen Teams sind und was sie am Ende auf die Beine stellen werden.
II. Testphase
Immer wieder müssen die Flugobjekte getestet werden. Ein ständiger Prozess, aus Versuch und Irrtum. Nach und nach werden die Stellschrauben zur Optimierung gefunden und das Objekt weiterentwickelt.
III. Präsentation
Parallel zum Bau werden die Teilnehmer eine individuelle Präsentation für konstruierte UFO gestalten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
IV. Let it fly – Flugshow
In der letzten Phase ist die Spannung förmlich spürbar – wer wird überzeugen? Gemäß des Mottos: „let it fly“, gilt es die Flugobjekte auf ihre Umlaufbahn zu bringen. Wer wird im Wettbewerb des längsten Flug oder den besten Trick schaffen? Unter den Augen der Mitstreiter wird sich zeigen, wer die beste Mischung aus Innovationsfreude, abgestimmter Kommunikation und bester Zusammenarbeit geschafft hat.
Überblick
Let it fly – Ihre Eventmöglichkeit
- Let it fly als Teamincentive im Rahmen Ihrer Veranstaltung im Hubert-Schwarz-Zentrum
- Let it fly als Teamentwicklung in Kombination mit …
- … Vortrag Hubert Schwarz
- … Problemlöse- und Interaktionsaufgaben
- … individuellen Bausteinen (auf Anfrage)
Success Story zu Let it fly
