Ob klassisches Bogenschießen auf Scheiben, 3D-Bogenschießen auf Plastik-Figuren im Wald oder Nachtbogenschießen bei Fackelschein: Kraft, Konzentration und Koordination sind in Einklang zu bringen, um die Zielscheiben zu treffen.
ganzjährig
2 – 3 Stunden
10 – 50 Personen
auf Anfrage
Arten des Bogenschießen
Klassisches Bogenschießen
Mit unseren Bögen werden Sie versuchen, so weit wie möglich in das Innere der Scheibe zu treffen. Diese Form des Bogenschießens ist der Klassiker und ist auch mobil bei Ihnen vor Ort durchführbar.
3D-Bogenschießen
Das 3D-Bogenschießen an der Burg Abenberg ist eine neue Art des Bogenschießens, da Sie hierbei in einem wunderschönen Waldparcours auf „lebensnahe“ Tierfiguren aus Hartplasik zielen werden.
Nacht-Bogenschießen
Als „Robin Hood“ versuchen Sie – vor der winterlichen Kulisse unserer Tipi-Welt – bei romantischem Fackelschein den Pfeil ins Schwarze zu schießen. Perfekt als Rahmenprogramm bei Weihnachtsfeiern geeignet.
Bogenworkshop
Während unseres Bogenworkshops werden die Teilnehmer einen traditionellen Bogen bauen. Dabei werden Sie Schritt für Schritt entdecken, was bei der Auseinandersetzung mit dem Werkstoff Holz und dem handwerklichen Arbeiten wichtig ist.
Überblick Bogenschießen
Inhalt
- Planung, Moderation und Durchführung durch erfahrene und zertifizierte Hochseilgartentrainer
- Begleitung durch erfahrene Team- und Outdoor-Trainer
Zielgruppe
- Jeder
- 6-30 Teilnehmer
Ziele
- Gemeinsames erleben
- Ziele setzen und erreichen
- Auflockerung für zwischendurch
Methodik & Hinweise
Aktivbaustein für …
- … Rahmenprogramm Tagung
- … Teamincentive oder Teamtraining
- … Rahmenprogramm bei Weihnachtsfeier