Zu Beginn einer Ausbildung treffen junge Menschen in der Berufs- und Arbeitswelt auf eine völlig neue Lebenssituation. Für die Orientierung sind dabei die ersten Arbeitstage und Eindrücke entscheidend. Die Azubikompetenztage sollen hierzu einen maßgeblichen Beitrag liefern.
Die Arbeitsweise wechselt zwischen Plenum und Kleingruppe, „Bauch- und Kopforientierung“, Aktivität und Informationsaufnahme – es soll ein ganzheitliches Angebot für junge, sich orientierende Menschen werden.
Ganzjährig
1 – 2 Tage
6 – 100 Personen
auf Anfrage
Übersicht – Azubikompetenztrainings
INHALT
- Selbstverständnis und Werte
- Kommunikation
- Teamerlebnis
- Kreativität und Initiative
- Bewegung & Ernährung
ZIELE
- Selbstverständnis fördern
- Team erleben
- Kooperations- und Kommunkationsbereitschaft stärken
- Kreativität und Initiative anregen
- Präsentation schulen
ZIELGRUPPE
- Auszubildende aller Lehrjahre
- 6-100 Teilnehmer
METHODIK & HINWEIS
- Workshoparbeit
- Planung, Moderation und Durchführung durch Outdoortrainer
- Problemlöse- und Interaktionsaufgaben
- Outdoorbausteine und Outdoorprojekte
- Externe Referenten zu Sonderthemen (z.B. Business-Knigge)
Success Story zu Azubikompetenztrainings

Spezialist für technische Keramik mit Azubitraining
16 Azubis lernen sich kennen und erleben gemeinsamen Tag.

Gemeinsame Basis und Vertrauen geschaffen
Gemeinsames Projekt für 20 Azubis zum Kennenlernen und als Vertrauensbasis.

Azubikompetenztag
60 Azubis von Würth Elektronik erlebten einen ereignisreichen Tag im Hochseilgarten.

Großes Azubi Event
91 Auszubildende von Fischer Automobile beim Azubi Event.